Nach oben
Für Dein Leben ohne Essstörung.

Tagesklinik und Wohngruppe: alltagsnahe Alternative zum stationären Klinikaufenthalt

Anorexie, Bulimie und Binge Eating: Essstörungen haben ganz unterschiedliche Erscheinungsformen und Ausprägungen. Oft werden sie zudem von Ängsten, Depressionen und Zwangsstörungen begleitet. Nicht selten sind die Betroffenen voller Scham und setzen sich unter Druck, ihre Erkrankung zu verstecken. Essstörungen sind also komplex und schaffen hohe Belastungen.

Bist auch Du von Ess-Brech-Sucht, von Binge Eating oder Magersucht, den häufigsten Formen klassischer Essstörungen, betroffen? Die gute Nachricht: Essstörungen sind trotz ihrer schwerwiegenden Folgen gut therapierbar. Als spezialisierte Einrichtung bietet unser Münchner Therapie-Centrum für Essstörungen (TCE) eine tagklinische Therapie in Verbindung mit therapeutischen Wohngruppen. Erkunde die Möglichkeiten, die sich Dir hier eröffnen und beginne jetzt Deinen Weg in ein Leben ohne Essstörung. Wir unterstützen Dich auf diesem Weg.

  • Essstörung? Dann empfiehlt sich eine Tagesklinik als Therapieeinrichtung

    Effektive Therapien gegen Essstörungen geben den Betroffenen genügend Zeit und den schützenden Rahmen, die sie für ihren Weg in die Stabilität brauchen. Dieses Setting schaffen unsere Wohngruppen in Verbindung mit der Tagesklinik des TCE.

    In der Wohngruppe findest Du auch am Ende des Behandlungstages Sicherheit, Struktur und die Unterstützung Gleichaltriger. Hier kannst Du Dich frühzeitig in einem alltagsnahen Umfeld ausprobieren, ohne dabei den sicheren Halt der Gemeinschaft aufgeben zu müssen. Im Gegensatz zu einer Klinik verbindet unser Konzept von Beginn an Therapie und Lebensrealität. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung wachsen im Laufe der Behandlung.

    Die 16- bis 25-Jährigen erproben sich zudem in der Stabilisierungsphase in ihrem gewohnten Lebensalltag (Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf) und kehren dadurch sehr viel besser vorbereitet in ihr normales Lebensumfeld zurück. Die 12- bis 15-Jährigen trainieren die Alltagserprobung jeweils am Wochenende und während der ein- bis dreiwöchigen Therapiepausen.

    Gerne kannst Du unsere Tagesklinik und unsere Wohngruppen vorab besichtigen. Komm einfach zu unserem Infoabend!

  • Tagesklinik: diese Therapien wirken

    Als Tagesklinik begleitet Dich auf Deinem Weg in ein Leben ohne Essstörung ein engagiertes Team mit spezialisiertem Fachwissen und viel Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit Essstörungen. Die Teammitglieder unterstützen Deine Genesung fachlich kompetent und mit viel menschlicher Wärme und Verständnis für Deine Ängste, Nöte und Sorgen. Das klug entwickelte Therapiekonzept als Basis der effizienten Strategien gegen Essstörungen nutzt diese Bausteine:

    - Psychotherapie
    - Ernährungstherapie
    - Körpertherapie
    - Kunsttherapie
    - Bewegungstherapie
    - Ressourcenaufbau
    - Soziale Beratung
    - Medizinische Versorgung

    Die Therapien des TCE setzen auf verhaltenstherapeutisch und systemisch orientierte Gruppentherapie – zwei bewährte Ansätze, die nachhaltige Veränderungen ermöglichen. Sie helfen dabei, ungünstige Verhaltensmuster zu erkennen und gesunde Alternativen aufzubauen. In der Gruppe profitieren die Betroffenen von einem gegenseitigen Austausch und einer unterstützenden Dynamik. Gerade das Verständnis untereinander bildet eine wichtige Grundlage für den Weg aus der Essstörung.

    Ergänzt wird die effektive Gruppentherapie durch regelmäßige Einzelgespräche mit Deinen Bezugstherapeut:innen. Für minderjährige Patient:innen ist zudem die Familientherapie ein entscheidender Bestandteil der Therapie: Sie stärkt die Zusammenarbeit zwischen Dir und Deinen Eltern und gibt Euch Strategien an die Hand, wie Ihr Euch als Familie gegen die Essstörung positionieren könnt. All diese therapeutischen Elemente tragen dazu bei, Deine persönlichen Bewältigungsstrategien zu festigen und weiterzuentwickeln.


  • Wohlfühlen als wichtiger Heilungsfaktor

    Eine klassische Klinikatmosphäre empfinden gerade junge Patientinnen und Patienten oft als belastend. Die TCE Tagesklinik gegen Essstörungen bietet daher sehr freundliche und warm gestaltete Räume und eine angenehme Atmosphäre. Die überschaubaren Gruppengrößen und die intensive Beziehung zu den Therapeutinnen und Therapeuten sorgen in Deiner Münchner Tagesklinik gegen Essstörungen für ein vertrauensvolles und familiäres Miteinander. Denn wir sind der festen Ansicht, dass es der Genesung und der aktiven Mitarbeit unserer Patientinnen und Patienten am meisten dient, wenn diese sich bei uns wohlfühlen.

  • Mehr Infos zur Tagesklinik TCE?

    Du möchtest das TCE als Münchner Tagesklinik für die Therapie von Essstörungen erkunden und Dich dann erst entscheiden? Das ist eine gute Idee, die wir ausdrücklich fördern! Die Tagesklinik TCE München bietet den Interessenten regelmäßige Infoabende als Unterstützung der passenden Entscheidung. Wir erklären Dir unsere Angebote für dein Leben ohne Essstörung. Therapeut:innen und Patient:innen des TCE nehmen sich Zeit für Dich und beantworten alle Deine Fragen. Interessiert? Jetzt per Online-Formular die Anmeldung schicken!