Für den Kartoffelbrei die Kartoffeln schälen und in ausreichend Wasser garkochen. Die Milch lauwarm erhitzen und die Butter darin schmelzen. Milchbutter mit ausreichend Salz, Pfeffer und ein wenig Muskat würzen. Die Kartoffeln hinzufügen und alles zu einem cremigen Brei stampfen.
Als Nächstes die Tiefkühlerbsen für die Rahmerbsen garkochen und im Anschluss durch einen Durchschlag abgießen. Die Erbsen erneut in den Topf geben und die Sahne, sowie die Gewürze hinzugeben. Mit dem Saucenbinder abbinden und gut abschmecken.
Das Knödelbrot für den Hackbraten in lauwarmer Milch quellen lassen und im Anschluss gut ausdrücken. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Knödelbrot, Eier und Zitronensaft dazu geben und mit Salz, Senf, Cayenne, Paprika und Cumin kräftig würzen und abschmecken. Die Masse gut durchkneten. Eine Auflaufform mit der Hälfte der Butter ausreiben. Aus der fertigen Masse einen schönen Leib formen, diesen in die Auflaufform legen und mit der restlichen Butter bestreichen. Den Hackbraten bei 180° Umluft für 45 Min. garen.
Den fertigen Hackbraten in Stücke (120g-150g) schneiden und mit dem Kartoffelbrei und den Rahmerbsen anrichten.
Zutaten für 4 Personen | |||
Kartoffelbrei (kleine Beilagenmenge) | |||
750 g | mehlige Kartoffeln | ||
200 ml | Milch | ||
25 g | Butter | ||
Salz, Pfeffer, wenig Muskat | |||
Rahmerbsen | |||
500 g | Tiefkühlerbsen | ||
1 x | Becher Sahne | ||
Salz, Pfeffer, Thymian, etwas Zucker und Saucenbinder |
|||
Hackbraten | |||
80 g | Knödelbrot | ||
100 ml | Milch | ||
1 EL | Zitronensaft | ||
500 g | Bio Hackfleisch, Rind | ||
2 | Bioeier | ||
Salz, Cayenne, Paprika, Cumin (Kreuzkümmel), Senf | |||
30 g | Butter | ||
Guten Appetit wünschen die TCE-Ernährungstherapeutinnen!
Portionierung:
PA: 200 g Püree + 125g Rahmerbsen + 1 Scheibe Braten
PB: 150 g Püree + 125g Rahmerbsen + 1 Scheibe Braten
PC: 120 g Püree + 125g Rahmerbsen + 1 Scheibe Braten
Bildnachweis: Adobe
Jutta Schwarzmeier arbeitet seit 2003 als Diätassistentin und Ernährungstherapeutin im TCE und leitet den Fachbereich Ernährungstherapie. Nach ihren Ausbildungen zur Systemtechnikerin und zur staatlich examinierten Diätassistentin hat sie Weiterbildungen zur Diätküchenleiterin VM/DGE und zur Ernährungsberaterin VM/DGE absolviert. Wer sie sucht, findet sie entweder im Garten oder in der Küche, mit einem dicken Buch unter dem Arm oder unterwegs mit ihren beiden Hunden.